Der Merkur
Unsere Reise durchs Sonnensystem beginnt mit dem innersten Planeten, dem Merkur. Im Zentrum des Caloris-Basin findet sich eine erste Ungewöhnlichkeit, eine so gennante „Spinne“.

Eine Spinne auf dem Merkur
(http://www.thunderbolts.info/tpod/2008/arch08/080204mercuryterrain.htm)
Was verursacht solche Strukturen? Das Zentrum erinnert an eine Schmelze, die feinen Rillen an Spuren von Blitzen.
Das nächste interessante Detail sind sogenannte schwarze Krater. Was hat hier in der nicht vorhandenen Atmosphäre gebrannt?

Schwarze Krater
(http://www.thunderbolts.info/tpod/2008/arch08/080229moremercury.htm)
Kraterketten sind ein weiteres Merkmal, das sich auf dem Merkur findet. Beispiele dafür finden sich auch in der vorherigen Abbildung, es gibt jedoch noch wesentlich bessere Beispiele, wie im folgenden zu sehen ist.

Kraterkette auf Merkur
(http://www.thunderbolts.info/tpod/2008/arch08/080116message.htm)
Nächster Abschnitt: Die Venus
